Nach den Begrüßungsworten des 1. Ältermannes Willi Horn ließ er Majestät Jörg Landt „hochleben“. Danach erläuterte er den etwa 50 anwesenden Vertretern der Zeltgemeinschaften das Gildejahr.

Nach den Begrüßungsworten des 1. Ältermannes Willi Horn ließ er Majestät Jörg Landt „hochleben“. Danach erläuterte er den etwa 50 anwesenden Vertretern der Zeltgemeinschaften das Gildejahr.
das Einschießen der Gildegewehre findet am Samstag, den 04.05.2024 auf dem Truppenübungsplatz Putlos statt. Beginn ist um 09.30 Uhr.
Das Einschießen richtet sich besonders an unsere neuen Gildebrüder, damit diese den Umgang mit dem Gildegewehr üben können.
Für das leibliche Wohl werden wieder verschiedene Getränke und die traditionelle Erbsensuppe angeboten. Für die Bestellung der Erbsensuppe ist eine Anmeldung bis zum 23.04.24 über die Zeltväter erforderlich.
Die Zeltväterversammlung findet am 17. April 2024 um 19 Uhr im Restaurant „Zum Farmer“ in Dannau statt. Eine gesonderte Einladung mit den Tagesordnungspunkten wurde den Zeltvätern bereits übermittelt. Die Teilnahme von mindest einem Vertreter pro Zeltgemeinschaft ist Pflicht.
Vom 23.11. bis zum 26.11.2023 findet wieder auf der Schießsportanlage der Oldenburger Sportschützen in der Göhler Straße 58 das Zeltgemeinschaftsschießen statt. Die offizielle Einladung folgt zeitnah.
Neben dem turnusmäßigen Wechsel der Kapitäne wird es 2024 einen weiteren Kapitänswechsel geben. Kapitän Peter Jacobsen erklärte seinen Rücktritt: „Leider hat Corona als Nebenfolge zur Einschränkung bei einem Bein geführt. Wer mich kennt, weiß wie schwer ich mich von einem Einsatz für die Gilde trennen kann. Aber es macht keinen Sinn, beim Ummarsch bis an die Grenze der Belastung zu gehen. Ein Kapitän muss aufrecht und gut marschieren können. Das war mir nicht mehr möglich. Ich habe daher beim Vorstand meinen Rücktritt erklärt.“
Am vergangenen Samstag nahm die Oldenburger St. Johannisgilde am Gildevogelschießen in Burgstaaken teil. Man war der Einladung der St. Mariengilde zu Landkirchen gefolgt. Dabei hatten insgesamt 15 Schützen aus 5 Vereinen die Chance, mit Kleinkalibergewehren einen Holzvogel abzuschießen. Aus Oldenburg waren die Schützen Maximilian Behler, Yannick Wichelmann und Arnd Wolters angetreten. Begleitet wurden sie vom Gildekönig Jörg Landt, dem 1. Ältermann Uwe Wolters und dem 2. Ältermann Karsten Prokoph.
WeiterlesenMit einer kleinen Abordnung war die St. Johannis Toten- und Schützengilde von 1192 e.V. am Montag, 18.09.23 bei der Grömitzer Bürgergilde von 1492 e.V. zu Gast. Die Gildebrüder und Gäste wurden um 7.00 Uhr in der Gildehalle begrüßt. Dort gab es ein reichhaltiges Königsfrühstück. Es folgte der
WeiterlesenIm Rahmen des 2. Oldenburger Hospizlaufs, der am Samstag, 16.09.23 stattfand, übergab der 1. Ältermann Uwe Wolters eine Spende der St. Johannis Gilde. Die 1. Vorsitzende des Fördervereins „Hospiz Wagrien-Fehmarn“ Frau Beate Rinck, nahm die Spende im Wert von 100 € entgegen. Die Einnahmen des Sponsorenlaufs kommen der Hospizarbeit in Ostholstein zugute.
Der 2. Ältermann Karsten Prokoph teilt mit:
17.2.2024 8:00 Fastlabend Ball im Schützenhof
26.5.2024 16:00 Pfingstversammlung im Schützenhof
22.-26.6.2024 Gildefest auf dem Schützenhof