
Zahlreiche Gäste waren der Einladung von „Tweet Öllst“ Hans-Peter Flindt und seiner Frau Annette zur Ältermannübergabe im Bildungs- und Kulturzentrum gefolgt. Bürgermeister Jörg Saba, sein Amtsvorgänger Martin Voigt und Bürgervorsteherin Susanne Knees wurden von Hans-Peter Flindt herzlich begrüßt wie auch unser „Plattdütscher Paster“ Andreas Gruben, für den Truppenübungsplatz Putlos Major Jens Junkersdorf, Jan-Birger Rößler als „Plattreferent“ der Gilde und Peter Jacobsen als Vertreter des Fördervereins BraVo e.V.. Natürlich auch Majestät Willi Wiese, der zu Beginn „hochleben“ durfte. Begrüßen konnte der 2. Ältermann auch seine Zeltgemeinschaft „Dat gamle Telt“ und den kompletten Gildevorstand. Wie in den Regularien vorgesehen wurde anschließend das leibliche Wohl mit einem durch Gildebruder Gerrit Milbrodt vorbereiteten Essen gestärkt. Der von drütt Öllst Uwe Wolters und seiner Mannschaft festlich geschückte Raum trug sehr zu einer fröhlichen Atmosphäre und der gelungenen Veranstaltung bei. Wie in der Beliebung vorgesehen trugen die Weinschaffer mit Unterstützung der Bierschaffer das Essen auf und sorgten auch für die Getränke.
Otmar Smets als scheidender Ältermann gab anschließend seinen Bericht über das vergangene Gildejahr ab. Danach folgten die Berichte des Gildeschreibers Walfried Denker und von Revisor Hans Musehold. Nun war es Zeit für die Ämterwechsel. Otmars Smets überreichte seine Ältermannutensilien an den neuen 1. Öllst Hans-Peter Flindt und wünschte ihm gutes Gelingen im Gildejahr 2020. In seiner Antrittsrede sagte der neue 1. Ältermann, dass er sein Handeln nach der Beliebung ausrichten werde. Die Gilde ist Traditionen verpflichtet „es soll aber keinen Stillstand geben, „wir wollen Frohsinn und die Gemeinschaft pflegen“ !

Der scheidende Ältermann Otmar Smets erhielt von Bürgervorsteherin Susanne Knees und Bürgermeister Jörg Saba einen silbernen Löffel als Dank für die während seiner Amtszeit zum Wohle der Gilde und der Stadt Oldenburg geleisteten Arbeit.

Hier die Älterleute der St. Johannis Toten- und Schützengilde im 828. Jahr



Ausserhalb des Protokolls gab es dann noch eine Überraschung für Ex-Major Fred Asmussen: Adjutant Remo Sauer, der Gildebote Ole Landt und die Leutnants waren im vollen Ornat angetreten und überreichten Fred Asmussen zum Abschied einen Modell-Gildevogel.

Der offizielle Teil der Ältermannübergabe wurde mit dem Singen des Schleswig-Holstein-Liedes abgeschlossen. Dann wurde in froher Runde bis in den neuen Tag „utschnackt“. Alle waren sich einig: es war eine gelungene Veranstaltung und ein „kommodiger“ Abend.
Abschließend noch einige Bilder:



